Die Abteilung Technik der Werkfeuerwehr ist für die Ausstattung der Feuerwehr zuständig. Sie beschafft die Geräte und Ausrüstungen für den Einsatz im Brandschutz, der technischen Hilfeleistung und des Umweltschutzes.
Um das breite Spektrum der genannten Einsätze abzudecken ist es erforderlich, dass Geräte verwendet werden, die in das Einsatzkonzept der Werkfeuerwehr passen. Dies lässt sich nur mit entsprechender Ausrüstung in der Regel modernster, zuverlässiger und leistungsfähiger Gerätschaften, die den vorgeschriebenen Normen und technischen Vorschriften entsprechen, realisieren.
Somit ist gewährleistet, dass die Werkfeuerwehr die größtmögliche Sicherheit bietet und in extremen Einsätzen alles zuverlässig funktioniert.
Die Organisation und Durchführung der Prüfung und Wartung von 577 Wandhydranten und ca. 2500 Feuerlöschern wird von der Sachgruppe Technik/ Ausstattung organisiert und durchgeführt.
Die Werkfeuerwehr unterhält auf der Feuerwache verschiedene Werkstätten:
- Atemschutzwerkstatt
- Feuerlöscherwerkstatt
- Kleiderkammer
- Schlauchlager
- Werkstatt Schlosserei
- Lager