Münster hat viel zu bieten: für Jung und Alt, für Sport- wie Kulturbegeisterte. Neben Dom, Prinzipalmarkt, Lambertikirche und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten wird die 300.000 Einwohner-Stadt vor allem durch die vielen Fahrräder (laut Stadt ca. 500.000) und ihre zahlreichen Studierenden geprägt. Mit rund 49.000 Studenten gehört Münster zu den größten Universitätsstädten Deutschlands.
Im Stadtzentrum gibt es zahlreiche Cafés und Kneipen, aber auch viele Grünflächen. Rund um den Aasee, einem künstlich angelegten See, der direkt an die Innenstadt angrenzt, bieten sich Möglichkeiten zum Spazierengehen und Joggen sowie Tretbootfahren und Segeln. Sehr beliebt ist unter den Münsteranern auch die Promenade, eine nur für Radfahrer und Fußgänger freigegebene Ringstraße, die die gesamte Altstadt Münsters umgibt und etwa 4,5 Kilometer lang ist.
Flächenmäßig gehört Münster zu den größten Städten Deutschlands und verfügt über einen hohen Anteil an Einfamilienhäusern sowie größtenteils nur zwei- bis dreistöckigen Mietshäuser. Hochhäuser sind nur vereinzelt zu finden. Das Umland von Münster ist durch Landwirtschaft geprägt.
Münster belegt bei nationalen und internationalen Wettbewerben immer wieder vordere Platzierungen. So wurde die Stadt im Jahr 2004 beim LivCom-Award vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen der Titel „Lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über Münster unter
http://www.muenster.de/index.html
http://www.muenster.de/stadt/tourismus/index.html
Wir sind auf dem Weg zum Magnet-Krankenhaus und Teil der internationalen Studie Magnet4Europe! Mit UKM Magnet fördern wir die respektvolle Zusammenarbeit zwischen allen Berufsgruppen, erhöhen die Attraktivität der Arbeit und stehen für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten. Weitere Informationen finden Sie unter www.magnet-ukm.de